Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

rinnen

rn|nen
V.
101, ist geronnen; o. Obj.
in dünnem Strahl, langsam fließen;
der Regen rinnt
der Regen fällt dünn und gleichmäßig;
Wasser rinnt aus der defekten Leitung; Blut rann aus der Wunde; Tränen rannen ihr über die Wangen; er ließ den Sand durch seine Finger r.; das Geld rinnt ihm durch die Finger
übertr.
er kann nicht mit Geld umgehen, er gibt das Geld zu schnell und unvernünftig aus
Wissenschaft

Das finstere Mittelalter

Es gab im Mittelalter verschiedene Leuchtmittel, doch sie waren eine Frage des Geldes. von Rolf Heßbrügge Das Bild vom finsteren Mittelalter hält sich hartnäckig, obwohl Historiker diese Zeit heute differenzierter sehen. Doch schon die Menschen der Renaissance grenzten sich mit der Wiederbelebung des Glanzes der Antike von den „...

Recycling, Nachhaltigkeit, Nachhaltiges Recycling
Wissenschaft

Recyceln statt verbrennen

In ausgedienten Rotorblätter von Windrädern stecken etliche Materialien, die sich noch nutzen lassen. Bisher fehlten dazu die Techniken, jetzt gibt es vielversprechende Ansätze. von ANDREA HOFERICHTER Wie ein gestrandeter Wal liegt das 80 Meter lange Rotorblatt auf dem Betonpflaster des Bremerhavener Gewerbegebiets, kurz hinterm...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon