Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Ritual

Ri|tu|al
n.
, s
, e oder li|en
1.
Gesamtheit der Riten (eines Kultes)
2.
auch
einzelner Ritus
3.
ugs.
gleich bleibendes, sich wiederholendes Verhalten, Vorgehen;
das R. des Gutenachtsagens
[< 
lat.
ritualis
„zum religiösen Brauch gehörig“, zu
ritus
„religiöser Brauch“]
Feststoffbatterien
Wissenschaft

Feste Favoriten

Bislang sind Lithium-Ionen-Batterien die Arbeitspferde der Energiespeicherung. Doch diese leistungsfähigen Batterien haben auch handfeste Nachteile. Die sollen neue Technologien ausbügeln – allen voran Akkus mit einem festen Elektrolyt-Material. von RALF BUTSCHER Die Fachwelt geriet ins Staunen, als das chinesische Unternehmen...

Tarantel-Nebel
Wissenschaft

Stille Sternentode

Schwere Sterne können zu einem Schwarzen Loch kollabieren, ohne sich durch eine Supernova-Explosion bemerkbar zu machen. Nun gibt es eine Methode, solche Ereignisse zu erforschen. von DIRK EIDEMÜLLER Schwarze Löcher gehören zu den erstaunlichsten Objekten im Universum. Gemäß der Allgemeinen Relativitätstheorie kann eine...

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon