Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
ruhen
ru|hen 1.
ruhig, entspannt liegen oder sitzen und sich erholen;
eine Stunde r.
2.
nicht arbeiten und sich dadurch erholen;
am Sonntag soll man r.; nicht r. noch rasten
〈geh., verstärkend〉
ständig tätig sein
3.
〈geh.〉
schlafen;
r. Sie wohl!
4.
zum Stillstand gekommen sein, nicht in Gang sein;
die Arbeit ruht; der Verkehr ruht; die Sache ruht vorläufig
die Sache wird vorläufig nicht weiter verfolgt, nicht weiter betrieben;
r. lassen
→ ruhenlassen
5.
liegen;
die Briefe r. wohlverwahrt im Schreibtisch; sein Blick ruhte auf ihr; seine Hände ruhten auf den Armlehnen; die Verantwortung ruht auf mir
6.
sich stützen;
das Dach ruht auf Säulen

Wissenschaft
Erster Schritt zur Impfung gegen HIV?
Trotz jahrzehntelanger Forschung gibt es bislang noch keinen Impfstoff gegen das humane Immundefizienz-Virus HIV. Nun haben vier Forschungsteams unabhängig voneinander an Rhesusaffen und Mäusen erste Erfolge auf dem Weg der Impfstoffentwicklung erzielt. Mit Hilfe einer Technik namens Keimbahn-Targeting griffen sie in die Reifung...

Wissenschaft
Das Kosmologische Prinzip
Es ist die Grundlage für das größte Erfolgsmodell aller Zeiten: das Verständnis des gesamten Universums. von RÜDIGER VAAS „Ich bin der Kater, der allein läuft, und alle meine Plätze sind für mich gleich“, heißt es in der 1902 veröffentlichten Kurzgeschichte „The Cat that Walked by Himself“ von Rudyard Kipling. Müssten Kosmologen...