Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Schach

Schch
n.
, s
, nur Sg.
1.
altes, urspr. orientalisches Brettspiel für zwei Personen;
Syn.
Schachspiel;
eine Partie S. spielen
2.
S. (dem König)!
Warnruf an den König in diesem Spiel
;
S. (und) matt
Mitteilung an den Spielgegner, dass er besiegt ist
;
jmdm. S. bieten
übertr.
sich jmdm. widersetzen;
jmdn. in S. halten
übertr.
jmdn., der gefährlich ist, in seinem Handeln behindern
[< 
pers.
šāh
„König“; der erste Teil des Rufes
Schach matt!
zum Ende des Spiels wurde auf das ganze Spiel übertragen; der pers. Ausdruck
šāh māt
bedeutet „der König ist ratlos, weiß nicht mehr weiter“]
Quanten, Schrödinger
Wissenschaft

Schrödingers gespenstische Katze

Die geisterhaften Quantensuperpositionen sind ein Riesenrätsel der Physik – nicht obwohl, sondern weil sie so winzig erscheinen. von RÜDIGER VAAS Die Welt ist seltsam – sogar viel seltsamer als in Fiktionen imaginiert. Das Seltsamste dabei: Die wahre Seltsamkeit bleibt uns fast vollständig verborgen. Mehr noch: Diese...

künstliche Intelligenz
Wissenschaft

KI-Sprachmodelle zeigen politisch linke Tendenzen

KI-Anwendungen wie ChatGPT und Co. können zur politischen Meinungsbildung beitragen. Doch wo stehen sie selbst politisch? Eine Studie hat nun 24 große Sprachmodelle verschiedenen Tests zur politischen Orientierung unterzogen. Demnach tendieren die meisten dieser Künstlichen Intelligenzen zu linken und libertären Positionen. KI-...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon