Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

schämen

schä|men
V.
1, hat geschämt; refl.
sich s.
1.
Scham empfinden;
schäm dich, so etwas zu sagen!; sich einer Sache s.
Scham über eine Sache empfinden;
er schämt sich seiner Armut nicht; du brauchst dich dessen nicht zu s.
2.
mit Infinitiv und „zu“
sich s., etwas zu tun
sich aus Scham, Verlegenheit scheuen, etwas zu tun;
ich schäme mich, zugeben zu müssen, dass ; das Kind schämt sich, allein dorthin zu gehen
xxx_AdobeStock_169137203.jpg
Wissenschaft

Schnecken, Schwämme, Nussschalen

So vielfältig wie die Tier- und Pflanzenwelt, so breit ist die Palette an bizarren Materialstrukturen, die die Natur im Verlauf der Evolution hervorgebracht hat. Sie bieten pfiffige Lösungen für viele Herausforderungen in der Technik und Medizin. von Reinhard Breuer

Der Beitrag...

Scorpii, Sterne
Wissenschaft

Kosmische Nachzügler und Magnete

Zwei schwergewichtige Sterne endeten in einer katastrophalen Kollision. Das Verschmelzungsprodukt ist ein seltsam verjüngter Stern mit einem enormen Magnetfeld. von THORSTEN DAMBECK Zwei Sonnen strahlen hell im All, / bis sie aufeinanderprallen, / einsame Sterne ohne Wahl, / in kosmischer Gewalt gefangen“ – das hat das Programm...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon