Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Schiff
Schịff 1.
großes Wasserfahrzeug
(Motor~, Segel~); ein S. vom Stapel lassen; das S. schlingert, stampft, rollt; das S. der Wüste
〈poet.〉
das Kamel
2.
lang gestreckter Raum einer Kirche
(Lang~, Quer~, Seiten~)
3.
〈Drucktech.〉
zum Sammeln des Satzes benutzte Metallplatte mit an drei Seiten aufgebogenem Rand

Wissenschaft
Künstliche Pause für menschliche Embryos
Viele Tierarten können die Entwicklung ihrer Embryos verzögern, damit der Nachwuchs zur gewünschten Zeit geboren wird. Eine Studie zeigt nun, dass diese Fähigkeit auch bei uns Menschen grundlegend vorhanden ist und aktiviert werden kann. An einem Blastozystenmodell aus menschlichen Stammzellen gelang es dem Forschungsteam, die...
![AdobeStock_352971454_[Konvertiert].jpg](/sites/default/files/styles/responsive_16_9_1800w/public/wissenschaft_de_imgs/AdobeStock_352971454_Konvertiert_DF79ABC6-920A-4D97-9AA1-C0F099244600.jpg.webp?itok=W1F5AF0s)
Wissenschaft
Das Leben vermessen
Digitale Zwillinge und ein ganzheitliches Verständnis der Biologie könnten die Gesundheitsmedizin entscheidend verbessern. von PETER SPORK Wissen Sie, was ein „medizinisches Selfie“ ist? Vermutlich nicht. Aber schon in zehn Jahren machen Sie es vielleicht von sich. Der Begriff stammt vom US-amerikanischen Mediziner und Buchautor...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die neuen Softies
Was wissen die Aliens?
Gefälschte Abgaswerte
Standheizung
Wie aus Gebrabbel Sprache wird
Warum erkältet man sich im Winter leichter?