Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Schnabel
Schna|bel 1.
〈bei verschiedenen Tieren, bes. Vögeln〉
zahnloser, von Hornleisten überzogener Kiefer
(Greif~, Seih~)
2.
〈an Kannen, Töpfen, Tassen〉
schnabelförmiger Ausguss;
Syn. 〈landsch.〉
Schnaupe,〈mdt.〉
Schneppe 3.
〈scherzh.〉
Mund;
mach mal den S. auf!; halt den, deinen S.!
halt den Mund!, sei still!;
reden, wie einem der S. gewachsen ist
frei, ungezwungen reden

Wissenschaft
Dem Wasserweg der Pyramidenbauer auf der Spur
Heute ist kein Wasser mehr in Sicht – doch erbaut wurden viele der altägyptischen Pyramiden noch in Flussnähe, verdeutlicht eine Studie. Forschende haben Teile eines heute verschwundenen Nilarms identifiziert, an dessen Westufer offenbar 31 der ägyptischen Pyramiden errichtet wurden. Der etwa 64 Kilometer lange Wasserweg hat...

Wissenschaft
Flüssigkeiten gefrieren später als gedacht
Physiker haben in einem aufwendigen Versuchsaufbau erstmals experimentell untersucht, wann sich in unterkühlten Flüssigkeiten die ersten Kristallisationskeime bilden – der Beginn des Gefrierprozesses. Die ersten Kristalle entstehen demnach deutlich später als bislang vermutet; damit beginnt auch das Gefrieren später und ist...