Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Schrei

Schrei
m.
1.
lauter Ausruf;
ein S. der Freude, der Angst, des Entsetzens; einen S. ausstoßen; gellender S.; der letzte S.
ugs.
die neueste Mode
2.
von Tieren
Lautäußerung;
der S. eines Vogels; der S. des Hirsches
3.
starkes Verlangen;
der S. nach Gerechtigkeit; der S. der Unterdrückten nach Befreiung
4.
laute Äußerung vieler Personen;
ein S. der Empörung ertönte im Saal
Erstkontakt, Außerirdische
Wissenschaft

„Die Gefahren gehen vor allem von uns Menschen aus“

Der Soziologe Andreas Anton über die Notwendigkeit, sich auf den Kontakt mit Außerirdischen vorzubereiten. Das Gespräch führte RÜDIGER VAAS Herr Dr. Anton, ist Exosoziologie nicht Eskapismus angesichts von Kriegen oder Klimakatastrophen?  Das eine schließt das andere natürlich nicht aus. Die großen Probleme der Welt sollten uns...

Archäologen, Archäologie, Ausgrabungen
Wissenschaft

Graben, bevor es zu spät ist

Wenn Baumaschinen oder die Folgen des Klimawandels archäologische Zeugnisse bedrohen, bedeutet das: schnellstens retten, was noch zu retten ist. von LEONI HELLMAYR Die Fotos, die Ivana Puljiz Anfang dieses Jahres gemacht hat, zeigen die Szenen einer archäologischen Grabung am Ufer eines großen Sees inmitten einer kargen...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch