Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Seife
Sei|fe 1.
〈Chem.〉
zum Waschen verwendete Natrium– und Kaliumsalze höherer Fettsäuren
(Kali~, Natron~)
2.
daraus hergestelltes, etwa faustgroßes, rundes, ovales oder viereckiges Produkt
(Kern~); ein Stück S.
3.
〈Geol.〉
Ablagerung von schweren und widerstandsfähigen, nutzbaren Mineralien in Lockergestein
(Diamant~, Metall~)
[zu
mhd.
sifen
„tröpfeln“]
Wissenschaft
Die Erfahrungsmaschine
Das Wort „Erfahrung“ kann man philosophisch-menschlich verstehen, wenn man jemandem attestiert, viel erlebt und dabei seine Kenntnisse der Welt erweitert zu haben. Man kann es aber auch wörtlich nehmen und sich etwa fragen, wie weit man mit seinem Auto eine Gegend erfahren hat. Was auch immer gemeint ist oder gemacht wird, zeigt...

Wissenschaft
„Die Gefahren gehen vor allem von uns Menschen aus“
Der Soziologe Andreas Anton über die Notwendigkeit, sich auf den Kontakt mit Außerirdischen vorzubereiten. Das Gespräch führte RÜDIGER VAAS Herr Dr. Anton, ist Exosoziologie nicht Eskapismus angesichts von Kriegen oder Klimakatastrophen? Das eine schließt das andere natürlich nicht aus. Die großen Probleme der Welt sollten uns...