Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Selen
Se|len 〈;
n.
, –s
, nur Sg.
Zeichen: Se
〉dem Schwefel ähnliches chemisches Element
[<
griech.
selene
„Mond, Mondschein“, zu selas
„Glanz, Schein“, wegen des Glanzes]
Wissenschaft
Im Zentrum der frühen Kelten-Dynastien standen Frauen
Die Kelten lebten einst in weiten Teilen West- und Mittelosteuropas. Die Eliten ihrer Gesellschaften wurden dabei offenbar von Frauen dominiert, wie Archäologen anhand von DNA-Spuren aus Grabhügeln in Baden-Württemberg herausgefunden haben. Die Macht war demnach in matrilinearen Dynastien organisiert. Die Ergebnisse geben...

Wissenschaft
Die Entdeckung des schönen Scheins
Das Phänomen der Fluoreszenz bei Meerestieren wurde lange kaum beachtet. Mit der erstmaligen Beobachtung leuchtender Landlebewesen aber ist es zum Trendthema geworden. Wozu die Fluoreszenz gut ist, darüber rätseln die Zoologen noch immer. von TIM SCHRÖDER Manchmal braucht es etwas länger, bis ein wissenschaftliches Thema...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Neustart im Gehirn
Warum die Erreger der Pest wiederholt ausstarben
Giftige Reiswaffeln?
Social Media: Viele teilen, ohne zu lesen
Lassen sich Heuschreckenschwärme auch ohne Insektizide verhindern?
»Die ISS ist ein Beispiel dafür, wie wir später auf dem Mond zusammenleben können«