Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Sone
So|ne 〈; Phys.,
f.
, –
, –
Zeichen: sone
〉Maßeinheit der Lautheit (für die subjektiv empfundene Lautstärke von Geräuschen, wobei u. a. der Frequenzgang des menschlichen Ohres berücksichtigt wird)
[<
lat.
sonare
„ertönen, klingen“]Wissenschaft
Saurier im Sauerland
Das ganze Artenspektrum der Wirbeltiere, die vor rund 125 Millionen Jahren nahe der Kleinstadt Balve lebten, ist in einem Steinbruch auf wenigen Kubikmetern verewigt. von KLAUS JACOB Der Steinbruch im Sauerland in der Nähe der Kleinstadt Balve ruht schon lange. Dichtes Unkraut hat sich an vielen Stellen breitgemacht. Kein Laster...
Wissenschaft
Wie unsere klassische Welt entsteht
Spukhafte Fernwirkungen verlagern die bizarren Quanteninterferenzen in die weite Umgebung. Das entzieht sie unserer Beobachtung. von RÜDIGER VAAS Im vertrauten Alltag sind Dinge zuweilen nicht auffindbar. Aber das liegt nur daran, dass sie verlegt oder von einer anderen Person wohlmeinend „aufgeräumt“ wurden. In Wirklichkeit hat...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Der Glaube ans Wasserklosett
Computer überall
Wie Python-Herzen üppige Mahlzeiten überstehen
Schiff ahoi!
News der Woche 28.06.2024
Das Pangenom des Menschen