Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
speisen
spei|sen I.
〈o. Obj.; geh.〉
die Mahlzeit einnehmen, essen;
zu Abend s.; mit jmdm. s.
II.
〈mit Akk.〉
1.
jmdn. s.
〈geh.〉
jmdm. Speise geben, zu essen geben;
Arme s.
2.
etwas s.
a)
〈geh.〉
essen;
was wünschen Sie zu s.?;
b)
etwas mit etwas (Flüssigkeit, Strom) s.
versorgen;
ein Gerät mit Strom s.; der See wird durch unterirdische Quellen gespeist

Wissenschaft
Ganz schön bizarr
Schon die vorletzte Folge dieser Kolumne ging von dem allzu gerne bemühten Allgemeinplatz aus, dass in der Wissenschaft jedes Ergebnis die Tür zu neuen Fragen öffnet. Diese Folge tut es wieder, startet von dort aus aber in eine andere Richtung. Denn so einleuchtend diese Feststellung auch sein mag, so sollte zugleich umgekehrt...

Wissenschaft
Wie Archaebakterien Energie aus Wasserstoff gewinnen
Wissenschaftler haben ein grundlegendes Rätsel der Biologie gelüftet: Wie der Stoffwechsel der Archaeen funktioniert. Demnach gewinnen diese urtümlichen Mikroorganismen Energie mithilfe von speziellen Enzymen, die Wasserstoff umwandeln und herstellen. Diese Strategie hat den Einzellern über Milliarden Jahre hinweg das Überleben...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Lust auf Arbeit?
Machte der Asteroideneinschlag Ameisen zu Bauern?
Unscharf, aber stabil
Das weiße Gold
Fatale Rauchzeichen
Hochwirksam desinfizieren