Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Spott
Spọtt 〈〉
m.
, –(e)s
, nur Sg.
das Sichlustigmachen über andere, abschätzige, schadenfrohe Bemerkung;
er erntete mit seinem Plan Hohn und S.; ein böser, feiner, gutmütiger S.; zum S. der Leute werden
verspottet werden

Wissenschaft
Auch die Gegenseite profitiert
Wie man die Muskeln in einem verletzten Arm stärken kann, indem man den gesunden trainiert, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Wer schon einmal – vielleicht nach einem Unfall und dessen anschließender Behandlung – längere Zeit einen Arm oder ein Bein nicht belasten durfte, weiß, wie schnell sich dort die Muskeln abbauen: Das Gehen...

Wissenschaft
Aufgeschäumt
Ob zum Reinigen, Feuerlöschen oder als schusssicherer Panzer: Schaumartige Materialien lassen sich vielseitig einsetzen – und verblüffen die Forscher immer wieder mit neuen Eigenschaften. von REINHARD BREUER Die Prunkkutsche hat schon bessere Tage gesehen. Die 300 Jahre alte Karosse, die im Marstallmuseum des Nymphenburger...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Züge der Zukunft
Im Wettlauf mit dem Beben
Wie Fledermäuse Zusammenstöße vermeiden
Lasst sie brennen!
Auf Beutezug im hohen Norden
Die Erfahrungsmaschine