Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Standpunkt
Stạnd|punkt 1.
Ort, an dem sich ein Beobachter aufhält;
der S. des Betrachters
2.
Meinung (die jmd. hat);
seinen S. vertreten; ich werde ihm meinen S. klarmachen
〈übertr.〉
ich werde ihn energisch zurechtweisen;
sich auf einen S. stellen; einen anderen S. einnehmen als jmd.

Wissenschaft
Feuer und Eis auf Europa
Erwärmen die Ausbrüche von Unterwasservulkanen das Tiefenmeer unter dem Eis von Jupiters Riesenmond? Und könnte es dort sogar Leben geben? von THORSTEN DAMBECK In der Kälte des äußeren Sonnensystems kreist eine eisbedeckte Welt, kaum kleiner als der Erdmond: Europa. Den geheimnisvollen Trabanten Jupiters umhüllt eine dünne...

Wissenschaft
Mir ist so langweilig!
Überraschend, aber wahr: Langeweile hat auch ihre guten Seiten, wie neue Studien zeigen. von CHRISTIAN WOLF Langeweile ist lästig. Wer sie spürt, will das fade Gefühl loswerden – was gerade in Corona-Zeiten mit den eingeschränkten Freizeitmöglichkeiten nicht so einfach ist. Und Langeweile hat weitere Schattenseiten: Studien...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Große Körper, wenig Krebs
Ein Stoff zum Staunen
Wie sich Asthma verhindern lässt
Gute Aussichten für grünes Gas
Das schwächere Geschlecht
Auch leise ist zu laut