Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Stern1
Stẹrn1 1.
Himmelskörper;
die ~e funkeln, glitzern; ~e (vor den Augen) sehen
ein Flimmern vor den Augen haben (nach einem Schlag, Aufprall o. Ä.);
für jmdn. die ~e vom Himmel holen (wollen)
〈übertr.〉
alles für jmdn. tun (wollen);
nach den ~en greifen
〈übertr.〉
Unmögliches versuchen;
ein neuer S. am Theaterhimmel
〈ugs.〉
ein neuer berühmt, beliebt werdender Schauspieler (oder ebensolche Schauspielerin)
2.
〈Astrol.〉
Himmelskörper als Zeichen des Schicksals;
die ~e stehen gut
die Lage ist günstig, die Aussichten sind günstig;
es steht in den ~en geschrieben, dass …
es wird sich so ereignen;
das steht noch in den ~en
〈ugs.〉
das ist noch ungewiss;
unter einem guten, schlechten S. geboren sein
Glück, Unglück im Leben haben;
die Sache steht unter einem schlechten S.
die Sache will nicht klappen
3.
kreis–, auch kugelförmiges Gebilde, um das am Rand gleichmäßig nach außen weisende Zacken angeordnet sind
(Davids~)
4.
Gebäck in Form eines Sterns
(3)
(Zimt~)
5.
Stern
(3)
als Rang– oder Qualitätszeichen;ein Lokal mit zwei ~en
6.
Stirnfleck (bei Pferden)
7.
〈übertr.; poet.〉
leuchtender, strahlender Gegenstand
(Augen~)

Wissenschaft
Helfende Roboterhände
Immer mehr Menschen brauchen Unterstützung im Alter. Zugleich gibt es nicht ausreichend viele Pflegekräfte. Als Lösung setzen Forscher auf Roboter mit Künstlicher Intelligenz. In Garmisch-Partenkirchen entsteht ein weltweites Zentrum für diese Technologie. von ULRICH EBERL An diesem warmen Sommertag genügt ein Blick, um...

Wissenschaft
Die Kieselalge als Bioinspiration
Wie groß das Potenzial der Diatomeen ist, demonstrieren drei Forschende aus den Bereichen der Photonik, Bionik und Biologie. von TAMARA WORZEWSKI Kieselalgen bilden als Hauptbestandteil des Meeresphytoplanktons nicht nur die Basis mariner Nahrungsnetze, sondern wir verdanken ihnen auch eine gute Portion unserer Atemluft. Die...