Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Stuhl
Stuhl 1.
Möbelstück zum Sitzen, manchmal mit Rückenlehne und Armlehne versehen
(Arm~, Falt~, Klapp~, Polster~, Schaukel~); ein bequemer S.; elektrischer S.
Hinrichtungsgerät in Form eines Stuhles, der unter Starkstrom gesetzt wird;
unruhig auf dem S. hin– und herrutschen; jmdm. den S. vor die Tür setzen
jmdm. kündigen;
das haut einen vom S.
das ist überraschend, verblüffend;
mit etwas nicht zu ~e kommen
mit etwas nicht zurechtkommen;
sich zwischen zwei Stühle setzen
sich zwischen zwei Meinungen, zwei Gruppen stellen und dadurch in eine unangenehme Lage geraten
2.
〈
kurz für
〉 →
Stuhlgang
3.
Kot;
harter S.
4.
päpstliches Amt, päpstliche Verwaltung;
der Apostolische, Heilige, Päpstliche, Römische S.

Wissenschaft
Depression: Frühe Behandlung kann Schlimmeres verhindern
Wer an einer Depression erkrankt ist, hat häufig einen langen, anstrengenden Weg zurück in die Gesundheit vor sich. Bisher finden Diagnose und Therapie zudem oft erst bei eindeutigen, schwereren Symptomen statt. Doch was wäre, wenn sich Depressionen schon weit früher „im Keim ersticken“ ließen? Eine Metastudie hat nun ergeben,...

Wissenschaft
Dr. Jekyll und Mr. Hyde
Heuschrecken sind meist harmlos. Wie kommt es, dass sie sich plötzlich in alles vernichtende Schwärme verwandeln? Eine biologische Spurensuche von JAN BERNDORFF So steht es im Zweiten Buch Mose: „Und am Morgen führte der Ostwind die Heuschrecken herbei. Und sie kamen über ganz Ägyptenland und ließen sich nieder überall in Ägypten...