Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
summen
sụm|men I.
〈o. Obj.〉
1.
〈hat gesummt〉
ein anhaltendes, ziemlich tiefes, dumpfes, leicht vibrierendes Geräusch von sich geben;
eine Biene summt; die Heizung summt
2.
〈ist gesummt〉
mit einem solchen Geräusch fliegen;
<auch> sumsen;
eine Fliege summt mir um den Kopf
II.
〈mit Akk.; hat gesummt〉
mit geschlossenem Mund singen;
eine Melodie s.

Wissenschaft
Zähne zeigen
Moderne Zahnmediziner greifen immer seltener zum Bohrer: Karies und Parodontitis lassen sich mit innovativen Methoden sanft stoppen. Hilfreich ist dabei die frühzeitige Diagnose. von MONIKA HOLTHOFF-STENGER Zahnfäule und Zahnfleischentzündung sind alte Bekannte der Menschheit. In Marokko entdeckten Wissenschaftler des Max-Planck-...

Wissenschaft
Verbreitungsgebiete von Waldpflanzen verschieben sich westwärts
In Anpassung an sich verändernde Umweltbedingungen verschiebt sich das Verbreitungsgebiet zahlreicher Arten. Eine Studie zeigt nun anhand von 266 Waldpflanzen, dass dabei nicht der Klimawandel die Hauptrolle spielt. Stattdessen hat offenbar der sich verändernde Stickstoffgehalt des Bodens einen größeren Einfluss. Passend zur...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Der Ruf der Orcas
Kosmologie im Härtetest
… und – Schnitt!
Was wissen die Aliens?
Die Rätsel des Weißen Trüffels
Das Nordmeer auf der Nachbarwelt