Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Symmetrie

Sym|me|trie, <auch> Sym|met|rie
f.
spiegelbildliche Gleichheit;
Syn.
Spiegelgleichheit
[< 
griech.
symmetria
„richtiges Verhältnis, Ebenmaß“, zu
symmetros
„abgemessen, übereinstimmend“ < 
sym
(in Zus. vor m für
syn
) „zusammen, zugleich“ und
metrein
„messen“]
Darm, Gesundheit, Medizin
Wissenschaft

Gutes Bauchgefühl

Der Darm ist das bedeutsamste Immunorgan des Körpers. Und steht in enger Verbindung zum Gehirn. Er ist deshalb maßgeblich an unserem Wohlbefinden beteiligt. von JÜRGEN BRATER Beim Stichwort Darm denkt man automatisch zuerst an die üblicherweise als Verdauung bezeichnete Nahrungsverwertung, also an die enzymatische Aufspaltung...

forschpespektive_02.jpg
Wissenschaft

Vom Nutzen der Roten Königin

Ist eine Theorie wahr, wenn sie Prognosen liefert, die sich als korrekt erweisen? In der Wissenschaft gibt es diese Art Wahrheit nicht. Das Problem: Theorien basieren auf allgemeinen Aussagen – und diese lassen sich nicht durch Einzelbeispiele verifizieren. Egal auf wie viele Einzelbeobachtungen man allgemeine Aussagen stützt,...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon