Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
täuschen
täu|schen I.
〈mit Akk.〉
1.
jmdn. t.
jmdm. etwas sagen, was nicht der Wahrheit entspricht, jmdn. veranlassen, zu glauben, dass etwas so sei (obwohl es nicht so ist);
er hat mich jahrelang getäuscht; jmdn. in seinen Erwartungen t.
jmds. Erwartungen nicht erfüllen;
die Hoffnung hat mich getäuscht; lass dich von ihm nicht t.!
2.
etwas t.
nicht befriedigen, unbefriedigt lassen;
jmds. Erwartungen, Hoffnungen t.
II.
〈refl.〉
sich t.
etwas Falsches glauben, erwarten;
du täuschst dich, wenn du glaubst, er sei …; sich in etwas, über etwas, sich in jmdm., über jmdn. t.
in Bezug auf etwas, auf jmdn. das Falsche glauben;
ich habe mich in seinem Charakter, über seine Absichten getäuscht
III.
〈o. Obj.〉
einen falschen Eindruck erwecken;
der Schein täuscht; der Spiegel täuscht (indem er das Abbild seitenverkehrt zeigt); der Schüler hat getäuscht
der Schüler hat von seinem Nachbarn abgeschrieben, hat verbotenerweise ein Buch zum Abschreiben benutzt

Wissenschaft
It started with a kiss
Eine neue astronomische Studie förderte kürzlich pikante Informationen zutage: Im ewigen Eis des äußeren Sonnensystems kam es anscheinend vor einigen Milliarden Jahren zu einer heißen Liebschaft. Wer ist das auf frischer Tat ertappte Paar? Pluto und sein größter Mond Charon. Die beiden tiefgefrorenen Welten sorgen nicht nur dank...

Wissenschaft
Verheizt!
Heizen mit Holz statt mit Öl gilt als Beitrag zum Klimaschutz. Doch Wissenschaftler warnen: Die Abgase aus Holzöfen sorgen nicht nur für schmutzige Luft, sondern führen zu steigenden Treibhausgas-Emissionen. von GÜVEN PURTUL Das erste von Menschenhand entfachte Feuer war ein Meilenstein der Zivilisation. Über 30.000 Jahre später...