Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Tempel

Tm|pel
m.
1.
geheiligte, kultischen Zwecken dienende Stätte
2.
einer Gottheit geweihter, nichtchristlicher Bau;
jmdn. zum T. hinausjagen
übertr., ugs.
jmdn. hinauswerfen
[< 
lat.
templum
„Beobachtungskreis“, den der Augur am Himmel und auf der Erde ausmaß, um darin den Vogelflug zu beobachten, dann „geweihter Bezirk, geweihter Ort“, vielleicht zu
griech.
temenos
„abgegrenztes Gut“, zu
temnein
„schneiden“]
Depression
Wissenschaft

Depressionen verändern Essensvorlieben

Depressive Menschen bevorzugen andere Lebensmittel als gesunde Menschen. Das zeigt eine Studie, die 117 Menschen mit und ohne Depressionen zu ihrer Vorliebe für bestimmte Lebensmittel befragt hat. Demnach haben Personen mit Depressionen zwar generell weniger Appetit, entwickeln dafür aber eine Vorliebe für Nahrung mit besonders...

Proton, Messungen
Wissenschaft

Ist der Streit um den Radius des Protons entschieden?

Wie groß Protonen sind, sorgt seit 2010 für Aufregung in der Teilchenphysik. Neue Erkenntnisse legen einen kleineren Wert nahe als früher angenommen. von DIRK EIDEMÜLLER Protonen gehören sind in allen Atomkernen enthalten. Der leichteste, Wasserstoff, besteht aus exakt einem Proton. Schwerere Atomkerne haben zusätzliche Protonen...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon