Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Tempel
Tẹm|pel 1.
geheiligte, kultischen Zwecken dienende Stätte
2.
einer Gottheit geweihter, nichtchristlicher Bau;
jmdn. zum T. hinausjagen
〈übertr., ugs.〉
jmdn. hinauswerfen
[<
lat.
templum
„Beobachtungskreis“, den der Augur am Himmel und auf der Erde ausmaß, um darin den Vogelflug zu beobachten, dann „geweihter Bezirk, geweihter Ort“, vielleicht zu griech.
temenos
„abgegrenztes Gut“, zu temnein
„schneiden“]
Wissenschaft
Was Pilze erzählen
Nahrung und Rauschmittel: Pilze begleiten den Menschen seit jeher. Für Archäologen sind sie in mehrfacher Hinsicht eine Herausforderung. von BETTINA WURCHE Satanspilz und Flockenstieliger Hexen-Röhrling: Die märchenhaften Namen mancher Pilze zeigen, dass sie nicht nur eine große ökologische Bedeutung haben, sondern auch tief in...

Wissenschaft
Bakterieller Kälteschutz für Würmer
Eine Symbiose mit Bakterien ermöglicht es drei Arten von Meereswürmern, in einer extremen Umwelt zu überleben: Dank bakterieller Kälteschutzproteine können die wechselwarmen Würmer das Meeressediment der Antarktis besiedeln. Das zeigt eine Studie anhand von Analysen des Erbguts und der Proteine der Würmer. Die Bakterien wiederum...