Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Term

Trm
m.
1.
Name und Bezeichnung (im Rahmen einer mathematischen Sprache), Formelausdruck
2.
Phys.
ein bestimmter Energiezustand, den ein atomares System aus Elektronen und Atomen in der Gesamtheit seiner möglichen Zustände gerade einnimmt
3.
Sprachw.
Terminus
[< 
engl.
term
„mathematisches Glied, Fachausdruck, Begriff“, < 
mlat.
terminus
„abgegrenzter Begriff, Wort“,
lat.
terminus
„Grenze, Ziel“]
Pferde beim Grasen in Serbien
Wissenschaft

Wie sich die Pferde über die Welt verbreiteten

Ausgehend von Westasien und dem Orient haben sich domestizierte Pferde in der ganzen Welt verbreitet. Eine Studie kartiert nun, auf welchen Wegen sich aus dem Orient stammende Pferde wie Araber verbreitet haben und welche genetischen Spuren sie in modernen Pferderassen hinterlassen haben. Demnach gelangten diese Pferde zum einen...

Gehirn
Wissenschaft

Wie sich das Gedächtnis im Schlaf regeneriert

Nacht für Nacht rekapituliert unser Gehirn, was wir am Tag gelernt haben. Eine Studie zeigt nun, wie die Aktivität der Nervenzellen dabei reguliert wird. Demnach sorgt eine zuvor wenig erforschte Region des Hippocampus dafür, dass besonders aktive Neuronen phasenweise gehemmt werden. Fehlt dieser Ausgleich, kann sich das Gehirn...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon