Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
trompeten
trom|pe|ten I.
〈o. Obj.〉
1.
die Trompete blasen
2.
〈ugs., scherzh.〉
sich geräuschvoll die Nase schnäuzen
II.
〈mit Akk.〉
1.
mit der Trompete blasen, hervorbringen;
eine Melodie t.; ein Solo t.
2.
〈ugs., scherzh.〉
schallend rufen;
etwas durch den Saal t.; „…!“ trompetete er lautstark
Wissenschaft
Reine Kopfsache
Neue neuronale Techniken bauen Brücken zwischen Gehirn und Körper. Querschnittsgelähmte können ihre Arme und Hände wieder nutzen, und Menschen, die nicht mehr in der Lage sind zu sprechen, können wieder kommunizieren. von REINHARD BREUER Bill Kochevar war der erste Gelähmte, der seine Hand allein per Gedanken und Hightech steuern...
Wissenschaft
Wie aus Gebrabbel Sprache wird
Sprachwissenschaftler und Entwicklungspsychologen erforschen, wie Kinder sprechen lernen und was dabei in ihrem Gehirn geschieht. Offenbar finden schon im Säuglingsalter komplexe Prozesse statt. von ANDREA MERTES Neulich auf der Straße: Eine Mutter schiebt ihr Baby im Buggy, ein Hund läuft vorbei. Daraufhin beugt die Mutter sich...