Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

trompeten

trom|pe|ten
V.
2, hat trompetet
I.
o. Obj.
1.
die Trompete blasen
2.
ugs., scherzh.
sich geräuschvoll die Nase schnäuzen
II.
mit Akk.
1.
mit der Trompete blasen, hervorbringen;
eine Melodie t.; ein Solo t.
2.
ugs., scherzh.
schallend rufen;
etwas durch den Saal t.; „!“ trompetete er lautstark
Sonne, Einstoß
Wissenschaft

Leben bei Roten Zwergen?

Auf der Suche nach einer zweiten Erde gelten Planeten bei Roten Zwergen als aussichtsreich. Doch wie lebensfreundlich sind sie wirklich? von FRANZISKA KONITZER Gliese 887 macht einen ruhigen, unspektakulären Eindruck – und genau deshalb interessiert sich Sandra Jeffers brennend für den Stern. Die Astronomin von der Universität...

Anode, Batterien
Wissenschaft

Akkus für die Tonne

Seit Kurzem gibt es Batterien, die biologisch abbaubar sind. Manche sind sogar essbar. Doch wie leistungsstark sind solche Zellen? Und wo lassen sie sich einsetzen? von ROLF HEßBRÜGGE Handelsübliche Batterien sind das Gegenteil von umweltverträglich: Sie bestehen in der Regel aus einem Stahlgehäuse. Darin schwappt ein Elektrolyt...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon