Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

trompeten

trom|pe|ten
V.
2, hat trompetet
I.
o. Obj.
1.
die Trompete blasen
2.
ugs., scherzh.
sich geräuschvoll die Nase schnäuzen
II.
mit Akk.
1.
mit der Trompete blasen, hervorbringen;
eine Melodie t.; ein Solo t.
2.
ugs., scherzh.
schallend rufen;
etwas durch den Saal t.; „!“ trompetete er lautstark
Deimos, Mars
Wissenschaft

Der Zombie-Mond

Der innere Marsmond bewegt sich auf einer instabilen Bahn. Dies ist jedoch nur eine Momentaufnahme: In einem bizarren Zyklus wechselt Phobos zwischen Zerstörung und Wiedergeburt. von THORSTEN DAMBECK Clustril, Drunlo, Limtoc, Flimnap – merkwürdig benannte Krater bedecken den Marsmond Phobos. Vertrauter klingt Gulliver, der Name...

Akkus
Wissenschaft

Unverzichtbare Kraftpakete

Lange Zeit galten Batterien in Deutschland als eher langweilig. Doch mit dem Aufstieg der Elektromobilität wächst auch das Interesse an den elektrochemischen Speichern. Weltweit suchen nun Forscher nach neuen Technologien, und Unternehmen ringen um Marktanteile. von RALF BUTSCHER Die Nachricht wirkte wie ein Paukenschlag, die am...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch