Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

trompeten

trom|pe|ten
V.
2, hat trompetet
I.
o. Obj.
1.
die Trompete blasen
2.
ugs., scherzh.
sich geräuschvoll die Nase schnäuzen
II.
mit Akk.
1.
mit der Trompete blasen, hervorbringen;
eine Melodie t.; ein Solo t.
2.
ugs., scherzh.
schallend rufen;
etwas durch den Saal t.; „!“ trompetete er lautstark
Melatonin, Rythmus
Wissenschaft

Der Takt des Lebens

Gesteuert von der inneren Uhr im Gehirn und reguliert durch Hormone wie Melatonin und Cortisol bestimmt der zirkadiane Rhythmus alles – vom Schlafbedürfnis bis zum Hungergefühl. von SIGRID MÄRZ Irgendwo piept ein Gerät, und Pflegende rücken die Zugänge am Patienten zurecht. Die Neonröhren an der Decke flimmern. Tageslicht fehlt...

Common_swift_(Apus_apus)_flying_among_buildings._Common_swift_in_the_town.
Wissenschaft

Geflügelte Globetrotter

Tierwanderungen sind ein weltweites Naturphänomen mit unzähligen Geheimnissen. So manches davon versetzt sogar die erfahrensten Forschenden ins Staunen. Von Kurt de Swaaf Jedes Jahr, gegen Ende April, spähen meine kleine Tochter und ich gebannt in den Frühlingshimmel. Wir erwarten das baldige Eintreffen einer Schar Sommergäste,...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon