Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

unregelmäßig

n|re|gel||ßig
Adj.
1.
nicht regelmäßig, von der Regel abweichend;
in ~en Abständen; u. ablaufen
2.
in nicht gleichmäßigen Abständen (verlaufend);
ein ~er Herzschlag; ~er Puls; sein Herz schlägt u.
3.
nicht ebenmäßig;
~es Gesicht
4.
Gramm.
in der Flexion von der üblichen Regel abweichend;
~e Verben; ~e Pluralbildung
Palm_tree_at_the_hurricane,_Blur_leaf_cause_windy_and_heavy_rain
Wissenschaft

Mehr Klarheit beim Klima

Computersimulationen gehören zu den wichtigsten Werkzeugen der Klimaforschung. Sie werden ständig weiter entwickelt – auch mit Künstlicher Intelligenz. von THOMAS BRANDSTETTER Die Computersimulationen der Klimaforscher haben gigantische Ausmaße angenommen. Auf Supercomputern mit einer Unmenge an Daten versuchen die...

Fischer_NEU_02.jpg
Wissenschaft

Globale Überreichweiten

Das Globale scheint im Trend zu sein – auch wenn Wirtschaft und Politik das dazugehörige Prinzip allmählich überreizt zu haben scheinen und sich mehr dem Nationalen zuwenden. Dafür haben jetzt die historischen Wissenschaften das Thema entdeckt, wie sich an dem 2022 erschienenen Buch „Neue Horizonte“ des britischen Autors James...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon