Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

unregelmäßig

n|re|gel||ßig
Adj.
1.
nicht regelmäßig, von der Regel abweichend;
in ~en Abständen; u. ablaufen
2.
in nicht gleichmäßigen Abständen (verlaufend);
ein ~er Herzschlag; ~er Puls; sein Herz schlägt u.
3.
nicht ebenmäßig;
~es Gesicht
4.
Gramm.
in der Flexion von der üblichen Regel abweichend;
~e Verben; ~e Pluralbildung
xxDJI_0682_(2).jpg
Wissenschaft

Alarmstufe Rot

Alle Pflanzen strahlen ein rotes Licht ab, das noch im All messbar ist – bei Stress besonders stark. Diese Lichtsignale können also verraten, wie es Feldern und Wäldern geht. von ANDREA HOFERICHTER Ein Mausklick, und auf dem Computerbildschirm von Georg Wohlfahrt erscheint ein postkartenreifes Foto: strahlend blauer Himmel und...

Wissenschaft

Solarzelle statt Ladesäule

Die Photovoltaik wird mobil. Im Sommer kommt das erste Fahrzeug auf den Markt, das komplett mit Solarenergie betrieben werden kann. von RAINER KURLEMANN Das Versprechen klingt nach einer Revolution am Automarkt: Der niederländische Autobauer Lightyear will Elektroautos unabhängig von Ladestationen und Steckdosen machen. Dazu hat...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon