Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

untersuchen

un|ter|su|chen
V.
1, hat untersucht; mit Akk.
1.
etwas u.
a)
betrachten, betasten, um etwas zu prüfen, zu erkennen, kennen zu lernen;
einen Gegenstand, ein Material u.
b)
erforschen, zu klären suchen;
einen Sachverhalt, ein Vorkommnis u.; einen Fall von Bestechung u.
c)
festzustellen suchen;
die Struktur, die Zusammensetzung eines Stoffes u.
d)
betrachten und betasten, um festzustellen, ob etwas Verbotenes in etwas enthalten ist;
jmds. Gepäck u.
e)
betasten oder mit Hilfe eines Gerätes festzustellen suchen, ob etwas erkrankt ist;
jmds. Lunge, Augen u.
f)
etwas auf etwas hin u.
festzustellen suchen, ob sich etwas in etwas befindet, wie viel sich darin befindet;
Blut auf Krankheitserreger hin u.; Milch auf ihren Gehalt an Eiweiß u.
2.
jmdn. u.
a)
durch Betasten, Abhorchen des Körpers sowie mit Hilfe von Geräten festzustellen suchen, ob jmd. krank ist;
jmdn. ärztlich u.; jmdn., sich gründlich u. lassen
b)
jmds. Kleidung betasten, um festzustellen, ob jmd. etwas Verbotenes bei sich hat;
jmdn. beim Grenzübertritt u.; jmdn. genau auf Waffen hin u.
Diatryma geiselensis
Wissenschaft

Geiseltal: Ausgestorbener Laufvogel hat jetzt einen Kopf

Im Laufe der Zeit haben schon viele spektakuläre Urzeitwesen Deutschland durchstreift. Dazu zählt auch der 1,40 Meter große Laufvogel Diatryma geiselensis, der vor 45 Millionen Jahren im Geiseltal im heutigen Sachsen-Anhalt lebte – damals noch ein tropisches Sumpfgebiet. Nun haben Paläontologen erstmals einen Schädel dieses...

Foto einer Frau, die einen Donut an den Mund führt
Wissenschaft

Warum für Nachtisch immer noch Platz ist

Eis geht immer? Entgegen dem oft subjektiven Eindruck haben wir für Desserts keinen separaten Platz im Bauch. Dass wir nach einer üppigen Mahlzeit trotzdem noch Appetit auf einen Nachtisch haben, liegt vielmehr an unserem Gehirn, wie Forschende jetzt herausgefunden haben. Demnach sorgen dieselben Nervenzellen im Zwischenhirn, die...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon