Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
verhärten
ver|hạ̈r|ten I.
〈mit Akk.; hat verhärtet〉
hart machen;
sein Herz (gegen jede Regung von Mitleid) v.
II.
〈o. Obj.; ist verhärtet〉
hart werden;
ein Geschwür, Gewebe verhärtet; er ist verhärtet
er ist hart, mitleidlos geworden
III.
〈refl.; hat verhärtet〉
sich v.
hart werden

Wissenschaft
The winner takes it all
Völlig überraschend gewann 2001 der Kroate Goran Ivanisevic das bedeutendste Tennisturnier der Welt: die Wimbledon Championships in London. Eigentlich galt Ivanisevic damals als abgeschrieben. Zwar hatte er in den Jahren 1992, 1994 und 1998 dreimal das Wimbledon-Finale erreicht, konnte danach aber kaum noch nennenswerte Erfolge...

Wissenschaft
Totgesagte leben länger
Mikroprozessoren entstehen schon seit Jahrzehnten mit derselben Basistechnologie. Und die ist allen Unkenrufen zum Trotz noch lange nicht ausgereizt. von Michael Vogel Manchmal braucht es etwas sehr Großes, um etwas sehr Kleines zu erschaffen. Zum Beispiel bei Mikroprozessoren: Moderne Halbleiterfabriken bedecken eine Fläche, die...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Rätsel des Weißen Trüffels
Rückkehr zum Mond
Ein asymmetrisches All?
Die bewegte Erde
Gefälschte Abgaswerte
Ein Mond speit Feuer