Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
verleugnen
ver|leug|nen 1.
etwas v.
etwas verbergen, so tun, als ob etwas nicht vorhanden sei;
seine Ideale (um eines Vorteils willen) v.; er versucht durch großspuriges Auftreten seine bescheidene Herkunft zu v.; er kann seine Muttersprache nicht v.
man hört ihm seine Muttersprache immer noch an (obwohl er die fremde Sprache sehr gut spricht)
2.
jmdn. v.
so tun, als ob man jmdn. nicht kennte;
seine Freunde v.
3.
jmdn. oder sich v.
so tun, als ob jmd. oder man selbst nicht da sei (wenn es klingelt);
sich v. lassen
jmdn. sagen lassen, man sei nicht da

Wissenschaft
Die Sternenstaub-Fabrik
Ein todgeweihter Riesenstern trumpft in seiner letzten Lebensphase noch einmal auf: Zusammen mit seinem Partner speit er enorme Staubmengen ins All.
Der Beitrag Die Sternenstaub-Fabrik erschien zuerst auf ...

Wissenschaft
Einzelgänger-Planeten auf der Spur
Sie besitzen planetenähnliche Masse, sind aber nicht an einen Stern gebunden: Das Webb-Teleskop hat sechs neue „Rogue”-Planeten in einem galaktischen Nebel aufgespürt, die Hinweise auf mögliche Bildungsprozesse dieser mysteriösen Einzelgänger-Planeten liefern. Es zeichnet sich demnach ab, dass Himmelskörper, die fünfmal größer...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Segel gehisst
Goldgrube in der Schublade
Späte Diagnose
Minutenschnell geladen
Eine für alle
Am Kern der Zeit