Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

verleugnen

ver|leug|nen
V.
2, hat verleugnet; mit Akk.
1.
etwas v.
etwas verbergen, so tun, als ob etwas nicht vorhanden sei;
seine Ideale (um eines Vorteils willen) v.; er versucht durch großspuriges Auftreten seine bescheidene Herkunft zu v.; er kann seine Muttersprache nicht v.
man hört ihm seine Muttersprache immer noch an (obwohl er die fremde Sprache sehr gut spricht)
2.
jmdn. v.
so tun, als ob man jmdn. nicht kennte;
seine Freunde v.
3.
jmdn. oder sich v.
so tun, als ob jmd. oder man selbst nicht da sei (wenn es klingelt);
sich v. lassen
jmdn. sagen lassen, man sei nicht da
0023.jpg
Wissenschaft

Troja und die Spur des Goldes

Vor 4500 Jahren tauschten die Mächtigen der Welt Güter, Ideen und – das zeigen jüngste Forschungen – jede Menge Gold.

Der Beitrag Troja und die Spur des Goldes erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Erziehung, Mutter-Kind
Wissenschaft

Alles fürs Kind

Die bindungsorientierte Erziehung stellt Bedürfnisse von Kindern in den Mittelpunkt. Was hinter diesem Stil steckt und was die Forschung dazu sagt. von JAN SCHWENKENBECHER Welche ist die beste Erziehungsmethode? Folgt man Blogs, Podcasts, Magazinen und Bestsellern für Eltern sowie der ein oder anderen Momfluencerin, lautet die...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon