Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
vernichten
ver|nịch|ten 1.
etwas v.
völlig zerstören;
Briefe, Akten v.; das Unwetter hat die Ernte vernichtet; jmds. Existenz v.; eine ~de Kritik
2.
jmdn. v.
jmdn. zugrunde richten, jmds. Lebensgrundlage zerstören, jmdm. den inneren Halt völlig nehmen;
ein ~der Blick
ein Blick voller Entrüstung, Tadel, Vorwurf
3.
Tiere v.
töten, ausrotten;
Schädlinge, nerviges Ungeziefer v.
,
Ver|nịch|tung
〈〉
f.
, –
, nur Sg.

Wissenschaft
Die Mülldeponie am Himmel
Teile zerborstener Satelliten, Raketenstufen und Farbsplitter – der Orbit der Erde ist voller Weltraumschrott. Nun wird an Lösungen gearbeitet
Der Beitrag Die Mülldeponie am Himmel erschien zuerst auf ...

Wissenschaft
Wie Gas flüssig wird
LNG soll die Versorgungslücke schließen, die seit dem Stopp der russischen Erdgaslieferungen klafft. Eine Einführung in die notwendige Technologie.
Der Beitrag Wie Gas flüssig wird erschien zuerst auf ...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Mülldeponie am Himmel
Bergbau im All
Auf der Suche nach Lebensspuren
Kleine Teilchen mit großer Wirkung
Rückkehr zum Mond
Eldorado am Polarkreis