Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
vernichten
ver|nịch|ten 1.
etwas v.
völlig zerstören;
Briefe, Akten v.; das Unwetter hat die Ernte vernichtet; jmds. Existenz v.; eine ~de Kritik
2.
jmdn. v.
jmdn. zugrunde richten, jmds. Lebensgrundlage zerstören, jmdm. den inneren Halt völlig nehmen;
ein ~der Blick
ein Blick voller Entrüstung, Tadel, Vorwurf
3.
Tiere v.
töten, ausrotten;
Schädlinge, nerviges Ungeziefer v.
,
Ver|nịch|tung
〈〉
f.
, –
, nur Sg.

Wissenschaft
Schon Sechsjährige haben Geschlechter-Vorurteile
Sind Mädchen oder Jungen kompetenter? Diese Frage stellen sich Kinder oft schon, bevor sie in die Schule kommen. Doch sie beantworten dies für sich oft mit ungerechtfertigten Vorurteilen, wie eine neue Studie zeigt. Schon ab dem Alter von sechs Jahren denken Kinder demnach, dass Jungen in den MINT-Fächern Informatik sowie Technik...

Wissenschaft
Ist der Streit um den Radius des Protons entschieden?
Wie groß Protonen sind, sorgt seit 2010 für Aufregung in der Teilchenphysik. Neue Erkenntnisse legen einen kleineren Wert nahe als früher angenommen. von DIRK EIDEMÜLLER Protonen gehören sind in allen Atomkernen enthalten. Der leichteste, Wasserstoff, besteht aus exakt einem Proton. Schwerere Atomkerne haben zusätzliche Protonen...