Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Vorläufer
Vor|läu|fer 1.
Lebewesen oder Ding, das einer späteren Entwicklung vorangeht;
ein V. des Expressionismus; ein V. der heutigen Säugetiere; ein V. des Verbrennungsmotors
2.
〈Sport〉
a)
jmd., der vor den Wettkampfteilnehmern eine Strecke durchläuft;
die V. sollen dafür sorgen, dass die Piste besser befahrbar wird
b)
Teilnehmer am Vorlauf;
die V. sammeln sich an der Ziellinie
3.
→
Vorzug
(3)
4.
〈Färberei〉
Stoffstreifen am Anfang und Ende einer Gewebebahn

Wissenschaft
»Tun Sie nie etwas im Weltraum, das Sie vorher nicht trainiert haben!«
Charlie Duke ist einer der vier noch lebenden Astronauten, die den Mond betreten haben. bild der wissenschaft traf ihn auf der Wissenschaftskonferenz Starmus im armenischen Jerewan. Das Gespräch führte Alexandra von Ascheraden Charlie Duke, seit Beginn des Raumfahrtzeitalters waren nur zwölf Menschen auf dem Mond. Lediglich vier...

Wissenschaft
Geheimnisvolles Leuchten
Beobachtungen von Polarlichtern auf Merkur und Jupiter haben ganz unterschiedliche Prozesse enthüllt. von DIRK EIDEMÜLLER Nicht nur auf der Erde erstrahlen die Polarregionen in einem besonderen Licht. Auch auf den anderen Planeten im Sonnensystem prasseln energiereiche Elektronen und Ionen entlang der Magnetfeldlinien auf die...