Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

vorlegen

vor|le|gen
V.
1, hat vorgelegt
I.
mit Dat. und Akk.
jmdm. etwas v.
1.
jmdm. etwas zeigen (zur Begutachtung, zur Prüfung, zur Auswahl);
jmdm. Warenproben, eine Probearbeit v.; einem Kunden Stoffe v.; jmdm. Zeugnisse, Beweise v.; einer Behörde seinen Pass v.; jmdm. eine Frage v.
betonend
jmdm. eine Frage stellen
2.
jmdm. etwas auf den Teller legen;
jmdm. Fleisch v.
II.
mit Akk.
etwas v.
1.
etwas vor die Tür, an die Tür legen, schieben, hängen;
einen Riegel, ein Schloss v.
2.
nur in Wendungen wie
ein scharfes Tempo v.
in scharfem Tempo zu laufen, zu fahren beginnen
Venus-Illu.jpg
Wissenschaft

Lebenszeichen von der Venus?

Eine rätselhafte Entdeckung in der Atmosphäre unseres höllischen Nachbarplaneten. von RÜDIGER VAAS Die Idee, die der britische Atmosphärenforscher und Ökologe James Lovelock bereits in den 1960er-Jahren formuliert hat, klingt einfach: Wenn ein Molekül in einer Atmosphäre hauptsächlich von Organismen gebildet wird und die Beiträge...

forschpespektive_NEU.jpg
Wissenschaft

Vorteilhafte Ball-Kleider

Evolution wirklich zu verstehen, ist schwerer, als viele denken. Das Tückische daran ist, dass die Grundprinzipien der Evolutionstheorie sehr einfach erscheinen, in der realen Welt jedoch schnell für komplizierte und nicht leicht zu verstehende Resultate sorgen können. Die Folge sind zahlreiche Missverständnisse, die immer wieder...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon