Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Kritik

Kri|tik
auch
[tı̣k]
f.
1.
nur Sg.
Urteilsvermögen, Unterscheidungsfähigkeit;
seine K. schärfen; er hat keine K.
2.
Beurteilung, Wertung, Begutachtung;
jmdm. eine Arbeit zur K. vorlegen; positive, negative, konstruktive, scharfe K.
3.
kritische Beurteilung, Besprechung;
die K. eines Theaterstücks, eines Buches in der Zeitung; eine K. schreiben
4.
Beanstandung, Rüge, Tadel;
K. üben; ich will mich nicht seiner K. aussetzen; das ist unter aller K.
das ist sehr schlecht
5.
Gesamtheit der Kritiker;
die K. war der Meinung, dass
[< 
griech.
kritike
„(Kunst der) Beurteilung“ und
kritikos
„urteilsfähig; Beurteiler“, zu
krinein
„scheiden, sondern; urteilen, entscheiden“]
Wissenschaft

Osterinsel: Doch kein Bevölkerungskollaps?

Überschritt die Bevölkerung die Tragfähigkeit der kleinen Insel und brach deshalb ein? Dieser Vermutung widersprechen nun Studienergebnisse, wonach die Population der Osterinsel wohl stets bescheiden blieb. Die neue Einschätzung der einst landwirtschaftlich genutzten Flächen legt nahe, dass es nur maximal 4000 Inselbewohner gab...

PFAS
Wissenschaft

Mit Licht gegen Ewigkeitschemikalien

Ob in regenfester Kleidung, beschichteten Pfannen oder Kosmetik – Per- und Polyfluoralkylverbindungen (PFAS) sind als Antihaft- und Imprägniermittel weit verbreitet. Da sie äußerst langlebig sind, reichern sich diese potenziell gesundheitsschädlichen Substanzen jedoch in der Umwelt an. Um die auch als Ewigkeitschemikalien...

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon