Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Wasserbad
Wạs|ser|bad 1.
〈Fot.〉
Becken mit Wasser zum Wässern von Abzügen oder Vergrößerungen
2.
Topf mit kochendem Wasser, in den ein zweiter kleinerer Topf zum Kochen einer empfindlichen Speise gestellt wird, um das Anbrennen zu verhindern;
eine Creme im W. kochen

Wissenschaft
Als dem Mond die Luft ausging
Als der Erdtrabant jung war, peitschten Stürme in einer heißen Atmosphäre über seine geschmolzene Oberfläche. von THORSTEN DAMBECK Die ersten Menschen auf den Mond mussten ihre Luft mitbringen: Neil Armstrong und Buzz Aldrin trugen im Juli 1969 Rucksäcke, die sie mit reinem Sauerstoff versorgten. Höchstens 6,5 Stunden hätten sie...

Wissenschaft
Konserviert und archiviert
In der Umweltprobenbank des Bundes lagern Hunderttausende Ampullen, gefüllt mit Blut und Urin. Damit können Experten untersuchen, welche Schadstoffe in den menschlichen Körper gelangen. von FLORIAN STURM (Text) und ESTHER HORVATH (Fotos) An einem Waldrand, rund 15 Autominuten von Münster entfernt, steht Dominik Lermen vor einer...
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Kernkraft, Kernkraft überall
Vor dem Ernstfall
Steine und Menschen
Die Champions vom Rhein
Das Netz für die Fabrik der Zukunft
Zähne zeigen