Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Wolf
Wọlf 1.
(in Europa meist gelblich grau gefärbter) großer Wildhund mit gelben Augen, der meist im Rudel lebt;
mit den Wölfen heulen
〈übertr., ugs.〉
sich opportunistisch anderen anpassen;
hungrig wie ein W.
sehr hungrig;
ein W. im Schafspelz sein
〈ugs.〉
sich harmlos, freundlich geben, aber böse Absichten haben, gefährlich sein
2.
Gerät, Maschine zum Zerkleinern
(Fleisch~, Papier~); jmdn. durch den W. drehen
〈übertr., ugs.〉
jmdn. sehr hart anpacken;
ich bin wie durch den W. gedreht
〈ugs.〉
ich bin sehr erschöpft
3.
〈ugs.〉
Wundwerden der Haut durch Aneinanderreiben zweier Flächen;
sich einen W. laufen

Wissenschaft
Der große Sprung
Ein neuartiger Hochtemperatursupraleiter funktioniert bereits bei kühler Raumtemperatur – wenn auch nur unter hohem Druck. Ein wichtiger Schritt in Richtung Alltagsanwendung ist getan. von DIRK EIDEMÜLLER Bei der Suche nach Supraleitern bei Raumtemperatur geht es um den heiligen Gral der Energietechnik. Wenn sich ein solches...

Wissenschaft
Erde zu Erde
Mikroorganismen zersetzen Tote in einem Hightech-Sarg in 40 Tagen zu Erde. Die Idee kommt aus den USA – nun gibt es die neue Bestattungsmethode auch hierzulande. von SALOME BERBLINGER und DESIRÉE KARGE Es handelt sich um kompostiertes Schwein. Doch die Erde riecht nach Blumenerde, wie man sie in einen Balkonkübel füllen würde....
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Pioniere im Quantenkosmos
Meinung ohne Ahnung
Klimavorhersagen mit dem Quantencomputer?
Lebensfreundliche Nachbarwelt
Ein buntes Plastik-Meer
Der Dorsch ist weg