Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Wolf
Wọlf 1.
(in Europa meist gelblich grau gefärbter) großer Wildhund mit gelben Augen, der meist im Rudel lebt;
mit den Wölfen heulen
〈übertr., ugs.〉
sich opportunistisch anderen anpassen;
hungrig wie ein W.
sehr hungrig;
ein W. im Schafspelz sein
〈ugs.〉
sich harmlos, freundlich geben, aber böse Absichten haben, gefährlich sein
2.
Gerät, Maschine zum Zerkleinern
(Fleisch~, Papier~); jmdn. durch den W. drehen
〈übertr., ugs.〉
jmdn. sehr hart anpacken;
ich bin wie durch den W. gedreht
〈ugs.〉
ich bin sehr erschöpft
3.
〈ugs.〉
Wundwerden der Haut durch Aneinanderreiben zweier Flächen;
sich einen W. laufen

Wissenschaft
Perlenkette im Plasma
Seit vielen Jahren wundern sich Forscher, warum sich in einem ionisierten Gas Reihen aus Staubpartikeln bilden können. Nun ist das Rätsel gelöst. von DIRK EIDEMÜLLER Das Plasmakristall-Experiment ist die älteste noch in Betrieb befindliche Versuchsreihe an Bord der Internationalen Raumstation (ISS). Seit rund zwanzig Jahren ist...

Wissenschaft
Asteroid Ryugu: Doch nicht so weit gereist?
Er galt bisher als ein exotischer Einwanderer aus dem Randbereich unseres Sonnensystems. Doch nun stellen neue Untersuchungsergebnisse von Probematerial des Asteroiden Ryugu die bisherigen Vorstellungen seiner Entstehungsgeschichte sowie die seiner Verwandtschaft infrage. Die unterschiedlich kohlenstoffreichen Asteroiden sind...