Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Wolf

Wlf
m.
1.
(in Europa meist gelblich grau gefärbter) großer Wildhund mit gelben Augen, der meist im Rudel lebt;
mit den Wölfen heulen
übertr., ugs.
sich opportunistisch anderen anpassen;
hungrig wie ein W.
sehr hungrig;
ein W. im Schafspelz sein
ugs.
sich harmlos, freundlich geben, aber böse Absichten haben, gefährlich sein
2.
Gerät, Maschine zum Zerkleinern
(Fleisch~, Papier~); jmdn. durch den W. drehen
übertr., ugs.
jmdn. sehr hart anpacken;
ich bin wie durch den W. gedreht
ugs.
ich bin sehr erschöpft
3.
ugs.
Wundwerden der Haut durch Aneinanderreiben zweier Flächen;
sich einen W. laufen
Waldbrände
Wissenschaft

Augen im All, Nasen an den Bäumen

Waldbrände häufen sich weltweit. Und die Forscher erwarten, dass sich der Trend fortsetzen wird. Doch sie haben auch neue Techniken im Köcher, um Schäden durch die Feuer einzudämmen – und setzen dabei vor allem auf eine möglichst frühzeitige Erkennung der Flammen. von RALF BUTSCHER Wer im Sommer 2023 in den Straßenschluchten von...

Kometen
Wissenschaft

Aufschlussreicher Komet

Die Rosetta-Mission wurde vor einigen Jahren beendet. Doch die gewonnen Daten bringen noch immer neue Einsichten – auch über die Erde und den Ursprung unseres Sonnensystems. von DIRK EIDEMÜLLER Rosetta war eine der wichtigsten Raumsonden, die die Europäische Weltraumagentur ESA gestartet hat. Der Späher war im Jahr 2004 ins All...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon