Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
zerteilen
zer|tei|len I.
〈mit Akk.〉
teilen, in Teile zerlegen;
Geflügel vor dem Anrichten z.; ich kann mich nicht z.!
〈ugs.〉
ich kann nicht alles auf einmal machen
II.
〈refl.〉
sich z.
in Teile zerfallen, zergehen, sich in Teile aufspalten;
die Wolken z. sich; der Baum zerteilt sich in Äste
,
Zer|tei|lung

Wissenschaft
Energielieferant Meer
Küstennahe Gewässer eignen sich für Wind- oder Solarparks. Zur Nutzung der Wasserkraft als Energiequelle werden derzeit weltweit neue Kraftwerke entwickelt und gebaut. Von RAINER KURLEMANN Das größte Bauprojekt in der Geschichte Dänemarks soll 28 Milliarden Euro kosten. Ein stolzer Preis für 120 000 Quadratmeter Fläche....

Wissenschaft
Kosmologie im Härtetest
Bringen junge helle Galaxien das Standardmodell vom Universum in Erklärungsnot? von RÜDIGER VAAS Wir erahnen die Unermesslichkeit unserer Unwissenheit, wenn wir die Unermesslichkeit des Sternenhimmels betrachten“, sagte der Philosoph Karl Popper 1960 in einem Vortrag in London. Das James Webb Space Telescope (JWST) späht seit...
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Gentherapie gegen Krebs
Klimawäsche für die Atmosphäre
Der seltsame Ring eines Zwergs
Reine Kopfsache
Mehr als eine Quelle grünen Stroms
Rheuma in jungen Jahren