Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
zerteilen
zer|tei|len I.
〈mit Akk.〉
teilen, in Teile zerlegen;
Geflügel vor dem Anrichten z.; ich kann mich nicht z.!
〈ugs.〉
ich kann nicht alles auf einmal machen
II.
〈refl.〉
sich z.
in Teile zerfallen, zergehen, sich in Teile aufspalten;
die Wolken z. sich; der Baum zerteilt sich in Äste
,
Zer|tei|lung

Wissenschaft
Elektronische Haut mit Magnetsinn
VR-Spiele durch kleine Fingerbewegungen steuern, Displays berührungslos bedienen oder Magnetfelder detektieren: Ein Forschungsteam hat eine neuartige “elektronische Haut” entwickelt, die genau dies ermöglicht. Das hauchfeine Material reagiert schon auf feinste Veränderungen des lokalen Magnetfelds mit Änderungen des elektrischen...

Wissenschaft
Vorteilhafte Ball-Kleider
Evolution wirklich zu verstehen, ist schwerer, als viele denken. Das Tückische daran ist, dass die Grundprinzipien der Evolutionstheorie sehr einfach erscheinen, in der realen Welt jedoch schnell für komplizierte und nicht leicht zu verstehende Resultate sorgen können. Die Folge sind zahlreiche Missverständnisse, die immer wieder...
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Designerbabys aus dem Labor
Reparatur an der Natur
Flucht ins Kühle
Die Leber altert nicht
Streitbare Theoretiker
Zweierlei Maß