Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Zusammenhalt
Zu|sạm|men|halt 〈〉
m.
, –(e)s
, nur Sg.
1.
das Zusammenhalten
(I 1, 2)
, das Haften aneinander;die beiden Teile haben keinen Z.; das Regal hat keinen richtigen Z. (mehr)
2.
Verbundenheit;
die Gruppe hat einen starken, hat keinen Z.; der feste Z. der Familie ist den Eltern zu verdanken

Wissenschaft
Land unter an den Küsten
In Küstennähe werden Millionen von Menschen ihr Zuhause verlieren. Von den Folgen des steigenden Meeresspiegels und zunehmenden Sturmfluten bleibt auch die deutsche Küste nicht verschont. Von CHRISTIAN JUNG Der Klimawandel treibt den Meeresspiegel immer schneller in die Höhe. Sowohl die thermische Ausdehnung des Wassers als auch...

Wissenschaft
Wie sich Städte gegen Hitze rüsten
Mit Hightech stöbern Wissenschaftler Stadtviertel auf, die Hitze wie Schwämme tagsüber aufsaugen und nachts abstrahlen. Bekämpfen lassen sich diese Hitzeinseln oft mit erstaunlich einfachen Mitteln. von MARTIN ANGLER Hochsommer in Madrid: Während draußen 35 Grad Celsius Lufttemperatur herrschen, ziehen Händler im Inneren einer...