In jedem Sternbild ist ein Epsilon vertreten. Astronomen benennen nämlich die einzelnen Sterne, die sich zu einem Bild zusammensetzen, immer mit griechischen Buchstaben. Ein Alpha-Stern ist der Himmelskörper, der im Bild am stärksten leuchtet, der Beta-Stern ist der Stern, der am zweitstärksten strahlt, usw. Demnach liegt ein Epsilon-Stern in Punkto Leuchtstärke relativ weit hinten auf dem fünften Rang.
Weitere Artikel aus dem Bereich Natur & Umwelt
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die neuen Softies
Drohnen für Profis
Das mach ich doch im Schlaf
Auch die Gegenseite profitiert
Die maritime Speisekammer
Kleinplaneten unter der Lupe