wissen.de Artikel
Wie finanziere ich mein Studium im Ausland?
Sie wollen für eine Zeit im Ausland studieren, aber Ihnen
fehlt das nötige “Kleingeld“? Informieren Sie sich über
die verschiedenen Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten –
vielleicht lässt sich Ihr Traum dann doch schneller erfüllen als
Sie denken.
wissen.de Redaktion
Welche Fördermöglichkeiten gibt es?
Die Finanzierung ist häufig die größte Hürde, die bei der Realisierung eines Studienaufenthalts im Ausland genommen werden muss. Neben den Reisekosten sind die oft höheren Einschreibungs- und/oder Studiengebühren zu kalkulieren und Lebenshaltungskosten, die in einigen Zielländern sehr hoch sein können.
Es gibt aber eine ganze Reihe Förderungsmöglichkeiten, die Sie beantragen können. Etwa Auslands-BAFÖG, Förderprogramme von Gesellschaften, Institutionen und Unternehmen sowie Stipendien.
Für Stipendien gilt meist, dass Sie in allen Studiengängen bis zur Absolvierung des Vordiploms/der Zwischenprüfung an der deutschen Hochschule bleiben sollten. Eine Ausnahme bilden einige Programme des DAAD.
1
von
4
Weitere Artikel aus dem Bereich Lernen & Familie
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Verstopft
Mir ist so langweilig!
Wie die Städte leiser werden
Kleine Teilchen mit großer Wirkung
Sauberer Stahl
Das Nordmeer auf der Nachbarwelt