Damit ein Küken entstehen kann, muss das Ei im Körper der Henne vom Hahn befruchtet werden. Jetzt muss die Henne das Ei ausbrüten. Sie setzt sich auf das Ei und hält es mit ihrer Körpertemperatur etwa drei Wochen lang warm. In dem Ei wächst nun ein Küken heran. Auch ein Küken hat Hunger. Es holt sich seine Nahrung aus dem Eidotter. Doch mit der Zeit wird es dem Küken im Ei zu eng. Es pickt von innen mit seinem Schnabel ein Loch in die Eierschale und schlüpft aus dem Ei.
Wusstest du, dass Hühner schlechte Flieger, aber gute Läufer sind?
Weitere Artikel aus dem Bereich Natur & Umwelt
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Romantische Welt
Eis auf dem Mond – und ein Rätsel
Immer schön eins nach dem anderen
Die Leber altert nicht
Die Nano-Zitze
Von Helden und Räubern