Wahrig Herkunftswörterbuch

Sphinx

1.
griech. Myth.:
Ungeheuer mit Löwenleib und Frauenkopf, das jeden verschlang, der das aufgegebene Rätsel nicht lösen konnte
2.
ägypt. Kunst:
Löwe mit Männerkopf, Sinnbild des Herrschers
aus
griech.
sphigx, das wahrscheinlich volksetymologisch an
griech.
sphiggein „umfassen, zuschnüren, würgen“ angelehnt wurde; die weitere Herkunft ist unsicher, vielleicht aus
ägypt.
schesepanch, jünger
ägypt.
scheponch „lebendes Götterbild“ (ägypt. sch wird im Griech. durch s, ägypt. o gelegentlich durch y wiedergegeben)
Saturn
Wissenschaft

Wie kam Saturn zu seinen Ringen?

Zum Missionsende raste die Raumsonde Cassini immer enger um den Gasplaneten. Dabei gelangen die genauesten Messungen des prächtigen Ringsystems. von THORSTEN DAMBECK Es waren die letzten Minuten der Raumsonde Cassini, als sie wie geplant in die Gashülle Saturns eintauchte: An diesem 15. September 2017 kündigte sich das Ende 1900...

Rückriem, Moor
Wissenschaft

Moore aus Moosen

Wenn die Wiedervernässung gelingt, sind Moore Kohlenstoffsenken und wertvolle Lebensräume zugleich. von OLIVER ABRAHAM Tiefe Gräben begleiten den Weg ins Amtsvenn-Hündfelder Moor, ihren Grund bedeckt eine trockene, dunkelgrüne Schicht aus getrocknetem Moos. Ein Pegel zeigt mit frisch angetrocknetem Schlamm, dass der Wasserstand...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon