Kalender
19. Juni 1916
Der preußische Kultusminister August von Trott zu Solz weist in einem Erlass an die Provinzialschulkollegien darauf hin, dass revidierte Neuauflagen von Geschichtsbüchern nicht ohne Genehmigung seines Ministeriums verwendet werden dürfen. In einem Erlass vom 3. November 1915 hatte von Trott zu Solz eine Revision der Geschichtsbücher angekündigt, sich konkrete Maßnahmen jedoch vorbehalten.

Wissenschaft
Herrscher der Meere
Im Meer sind die Kleinsten die Größten. Die Grundlage allen Lebens im Meer ist das Plankton. Und der König der Meerestiere ist nicht der Weiße Hai. Von TIM SCHRÖDER Wer an Land als Tier dominiert, ist meist größer, schneller oder stärker. Im Meer ist das anders. Der wahre Herrscher der Ozeane ist das Phytoplankton – […]
...

Wissenschaft
Das Ende der Hölle
Am Anfang war die Erde so heiß wie die Venus heute, kühlte jedoch schnell ab, weil die junge Sonne damals viel schwächer schien. Der atmosphärische Wasserdampf ging als Starkregen nieder und bildete die Ozeane. von THORSTEN DAMBECK Vor knapp 4,6 Milliarden Jahren entstand die Erde. Sie war ganz anders beschaffen als heute. Und...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Krux mit der Anwendung
Ruhe im Ohr!
Schmerzfrei
Kosmischer Babyboom
Die Segel gehisst
CRISPR/Cas im Praxistest