Lexikon
Ärmel
der den Arm bedeckende Teil der Kleidung. Die einfachste Form ist der gerade geschnittene oder angesetzte Ärmel (Kimonoärmel). Im 11. Jahrhundert kam der Hängeärmel (Flügelärmel) auf, im 14. Jahrhundert der Sack-, im 16. Jahrhundert der Bausch- und Puffärmel, im 19. Jahrhundert der Keulenärmel, im 20. Jahrhundert der tiefansetzende Fledermausärmel.

Wissenschaft
Die neuen Softies
Eine neue Generation „weicher“ Roboter geht an den Start. Sie können sich problemlos durch kleine Öffnungen zwängen oder über unwegsames Gelände schlängeln. von THOMAS BRANDSTETTER Roboter aus Metall leisten hervorragende Arbeit. Mit ihren bewährten Kombinationen von Stahlgelenken, Servomotoren und Hydraulik arbeiten sie...

Wissenschaft
Klimaneutral mit Zecken
Zecken sind nicht sehr beliebt. Sie trinken unser Blut, können dabei Krankheiten übertragen, und wenn man sie entfernen will, weiß man immer nicht, in welche Richtung man die Pinzette drehen muss. Und hätte man auf die Zecke vorher noch draufspucken oder Nagellackentferner auftragen sollen? Oder doch lieber Öl? Und wenn ja,...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Krux mit der Anwendung
Das Tauziehen um die LNG-Terminals
Wie Gas flüssig wird
Mikroskopisch kleiner Manipulator
Bloß keine Vorurteile!
Anpassung der Arten