Lexikon

analtische Philosophie

1. in methodologischem Sinne: einflussreiche Strömung in der gegenwärtigen deutschen Philosophie, die alle traditionellen Bereiche der Philosophie betrifft, insbesondere aber Logik, Wissenschaftstheorie und Erkenntnistheorie. Ihre Aufgabe sieht die analytische Philosophie in einer logischen Klärung der philosophischen Begriffe und Argumente und der systematischen Beschreibung begrifflicher Zusammenhänge; Fragestellungen der Metaphysik werden als Scheinprobleme enthüllt. 2. in historischem Sinne: zusammenfassende Bezeichnung für die sprachtheoretischen Ansätze des logischen Atomismus Russells und des frühen Wittgenstein sowie der Ordinary Language Philosophy in den angelsächsischen Ländern.
Mars-Beben
Wissenschaft

Die Unterwelt des Roten Planeten

Raumsonden lauschen nach tiefen Mars-Beben und durchleuchten die Gesteinskruste mit Radarwellen. Was verbirgt sich unter der von Kratern zerfurchten Landschaft? von THORSTEN DAMBECK Zu Beginn des 20. Jahrhunderts glaubten manche Astronomen, der Mars würde von einer verheerenden Dürre heimgesucht. Verzweifelt würden die Marsianer...

Wasserstoff
Wissenschaft

Ein Stoff zum Staunen

Viele Eigenschaften des Wassers sind nicht grundlegend verstanden. Dabei spielen sie für das Leben auf der Erde eine entscheidende Rolle. Wissenschaftler sind dabei, die Geheimnisse endlich zu lüften. von JAN BERNDORFF Der 13-jährige Erasto Mpemba war etwas spät dran an jenem Schultag im Jahr 1963. Im Fach Naturwissenschaften an...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Inhalte auf wissen.de