Lexikon
artẹsische Becken
ausgedehnte geologische Becken mit muldenförmiger Schichtenlagerung, die große Wasservorräte bergen, die durch artesische Brunnen erschlossen werden. Artesische Becken haben besonders in Australien entscheidende wirtschaftliche Bedeutung. Das artesische Wasser ist zwar oft salzhaltig, aber gut verwendbar, besonders zur Viehtränke, weniger zur Bewässerung oder zum menschlichen Gebrauch. Unkontrollierte Wasserentnahme hat die Vorräte bereits stark verringert, doch ist eine vollständige Erschöpfung der australischen artesischen Becken nicht zu befürchten.

Wissenschaft
Müllhalden stoßen mehr PFAS-Chemikalien aus als gedacht
Viele städtische Mülldeponien stoßen regelmäßig „Rülpser“ aus, bei denen Abgase vom Zerfall des Mülls in die Umwelt gelangen. Da auf den Deponien auch Produkte landen, die per- und polyfluorierte Alkylverbindungen – sogenannte PFAS-Chemikalien – enthalten, gelangen mit diesen Ausgasungen der Müllhalden auch diese Schadstoffe in...

Wissenschaft
Eine doppelte Überraschung
Biber und Fischotter waren lange aus weiten Teilen Europas verschwunden. Nun kehren beide zurück und verblüffen dabei die Fachwelt. von KURT DE SWAAF Ihre Spuren sind unübersehbar. Schon von der Alten Brücke aus erkennt man gefällte Weidenstämme, deren kahle Spitzen jetzt im Fluss liegen. Näher dran, am Ufer, gibt es weitere...