Lexikon
Assessment Center
[
əˈsɛsmənt ˈsɛntər; englisch assessment, „Einschätzung“
]Verfahren zur Auswahl von Bewerbern oder zur Beurteilung des Führungspotenzials von Mitarbeitern eines Unternehmens; in ein- oder mehrtägigen Veranstaltungen und typischen simulierten Berufssituationen werden die vorher ausgewählten Bewerber bzw. Mitarbeiter in Gruppendiskussionen, Rollenspielen oder Präsentationsübungen hinsichtlich ihrer Kommunikations-, ihrer Konfliktfähigkeit, ihres sozialen Verhaltens, d. h. den sog. Soft Skills (weichen Faktoren) beurteilt, auch Führungseignung u. a. getestet.

Wissenschaft
Romantische Welt
Der Dichter Novalis, dem die Menschheit die blaue Blume der Romantik als Symbol einer Sehnsucht nach neuen Erlebnishorizonten verdankt, hat gefordert, man müsse die Welt romantisieren. Novalis hat das dazu nötige Vorgehen in vier Schritte eingeteilt, die man sich wie folgt vorstellen kann: Man müsse erstens etwas Bekanntes auf...

Wissenschaft
Wenn Satelliten Luft atmen
Der Weg zu den Sternen ist steinig. Doch neue Antriebstechniken sollen die Raumfahrt voranbringen und erstmals langlebige Satellitenmissionen auf sehr tiefen Orbits möglich machen. von DIRK EIDEMÜLLER Es ist eine alte Idee aus der Science-Fiction-Literatur: Raumfahrzeuge, die ihren Treibstoff nicht selbst mitführen, sondern beim...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wir sind, wie wir sprechen
Laufen große Menschen schneller?
Mehr als eine Quelle grünen Stroms
Diagnose aus der Ferne
Die Urzeit des Universums
Auf Wasser gebaut