Lexikon

atomre Kampfmittel

Bomben, Granaten, Flugkörper oder Minen, deren Wirkung auf der Energie beruht, die durch Spaltung (Atombombe, „A-Bombe“) oder Verschmelzung (Wasserstoffbombe, „H-Bombe“) von Atomkernen frei wird. Sie gehören zu den sog. ABC-Waffen. Die atomaren Waffen wirken durch Hitzestrahlung (mehrere Millionen Grad), Druckwelle (zunächst als Luftstoß, dann als Luftsog, mit Überschallgeschwindigkeit) und radioaktive Strahlung, die schwere gesundheitliche Schäden verursacht und noch längere Zeit von den durch die Anfangsstrahlung radioaktiv gewordenen Bodenbestandteilen, Staub u.a., ausgeht. Atomwaffen.
Atompilz
Atompilz
Explosion einer Atombombe von 1951 auf einem Versuchsgelände in der Wüste Nevada, USA
hossenfelder_02.jpg
Wissenschaft

Sind Quantentechnologien gefährlich?

Physik kann gefährlich sein. Das hat die Welt beispielsweise mit der Entwicklung der Atombombe auf die harte Tour gelernt. Schon lange gibt es deshalb internationale Regelungen und Abkommen, um die Nutzung von Kernwaffen einzuschränken. Seit Kurzem sorgt man sich in der Verteidigungspolitik aber auch um die Gefahren eines anderen...

Tarantel-Nebel
Wissenschaft

Stille Sternentode

Schwere Sterne können zu einem Schwarzen Loch kollabieren, ohne sich durch eine Supernova-Explosion bemerkbar zu machen. Nun gibt es eine Methode, solche Ereignisse zu erforschen. von DIRK EIDEMÜLLER Schwarze Löcher gehören zu den erstaunlichsten Objekten im Universum. Gemäß der Allgemeinen Relativitätstheorie kann eine...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch