Lexikon

atomre Kampfmittel

Bomben, Granaten, Flugkörper oder Minen, deren Wirkung auf der Energie beruht, die durch Spaltung (Atombombe, „A-Bombe“) oder Verschmelzung (Wasserstoffbombe, „H-Bombe“) von Atomkernen frei wird. Sie gehören zu den sog. ABC-Waffen. Die atomaren Waffen wirken durch Hitzestrahlung (mehrere Millionen Grad), Druckwelle (zunächst als Luftstoß, dann als Luftsog, mit Überschallgeschwindigkeit) und radioaktive Strahlung, die schwere gesundheitliche Schäden verursacht und noch längere Zeit von den durch die Anfangsstrahlung radioaktiv gewordenen Bodenbestandteilen, Staub u.a., ausgeht. Atomwaffen.
Atompilz
Atompilz
Explosion einer Atombombe von 1951 auf einem Versuchsgelände in der Wüste Nevada, USA
phaenomenal_02.jpg
Wissenschaft

Intervallfasten hilft nur bedingt

Wer hofft, mit Essen in Intervallen leichter abzunehmen, sollte einige Fakten kennen. Dr. med. Jürgen Brater stellt die neueren Studienergebnisse vor. Ein relativ neuer Trend zur Gewichtsabnahme ist das sogenannte Intervallfasten. Das Prinzip: Der Übergewichtige verzichtet nur zeitweise auf Nahrung – je nach Fastenmethode 16...

Fischer_NEU_02.jpg
Wissenschaft

Anders, als man denkt

„Erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt.“ Diese Formulierung stammt von Wilhelm Busch, der damit die Erwartungen des 19. Jahrhunderts poetisch auf den Punkt gebracht hat. Damals wurde Wissenschaft zum Beruf, was für den Soziologen Max Weber bedeutete, dass die Welt berechenbar und damit entzaubert wurde. Dies geschah...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch