Lexikon
Aufzug
Technik
Liftein Kasten (Kabine) für Personen oder Lasten, der meist elektrisch gehoben und gesenkt und von der Kabine aus gesteuert werden kann. Die Kabine hängt an Drahtseilen, die über eine Scheibe oder eine Trommel geführt sind und am Ende ein Gegengewicht haben. Geschwindigkeit: beim Personenaufzug 0,5–8 m/s, beim Lastenaufzug 0,25–1 m/s. Der Umlaufaufzug (Paternoster) fährt, an einer umlaufenden Kette hängend, dauernd mit 0,3-0,45 m/s in einer Richtung.

Wissenschaft
Bewaffnet die Stirn bieten
Horn oder Geweih: Wer trägt was und warum, und woraus besteht der Stirnaufsatz? Eine kleine zoologische Kopfschmuckkunde. von CHRISTIAN JUNG Auf dem Kopf des männlichen Hirschs sitzt ein spitzes Geweih – ein Kopfschmuck, der mit zunehmendem Alter durch Pracht und Größe beeindruckt. In Szene gesetzt durch entsprechendes...

Wissenschaft
Bakterieller Kälteschutz für Würmer
Eine Symbiose mit Bakterien ermöglicht es drei Arten von Meereswürmern, in einer extremen Umwelt zu überleben: Dank bakterieller Kälteschutzproteine können die wechselwarmen Würmer das Meeressediment der Antarktis besiedeln. Das zeigt eine Studie anhand von Analysen des Erbguts und der Proteine der Würmer. Die Bakterien wiederum...