Lexikon
Bẹnedikt IX.
Papst 1032–1044 (zum ersten Mal), 1045 (zum zweiten Mal), 1047/48 (zum dritten Mal), † um 1055 Grottaferrata (?); Neffe der Päpste Benedikt VIII. und Johannes XIX.; 1044 aus Rom vertrieben, trat 1045 zurück und wurde auf der Reformsynode zu Sutri 1046 auf Betreiben Kaiser Heinrichs III. formell abgesetzt. Nach dem Tod von Papst Klemens II. machte er seinen Anspruch erneut geltend.

Wissenschaft
Eine Gesundheit für alle
Eine neue Forschungsrichtung ruft dazu auf, die Gesundheit von Menschen, Tieren und Pflanzen, ja sogar des Planeten zusammen zu betrachten. von SUSANNE DONNER Lange vor der Corona-Pandemie hatten Wissenschaftler gewarnt, die Krankheitsausbrüche bei Tieren und Menschen aufgrund von neuen Erregern würden sich häufen. Viren, die...

Wissenschaft
Warum das Wollnashorn verschwand
Was geschah mit den gehörnten Zottel-Kolossen? Eine Studie wirft neues Licht auf die Ursachen des Aussterbens der Wollnashörner am Ende der letzten Eiszeit. Die Rekonstruktion ihrer Populationsgeschichte legt nahe, dass eine Kombination aus klimabedingter Lebensraumfragmentierung und geringer, aber anhaltender Bejagung durch den...