Lexikon
Bense
Max, deutscher Philosoph und Essayist, * 7. 2. 1910 Straßburg, † 29. 4. 1990 Stuttgart; Professor in Jena und Stuttgart; Arbeitsgebiete: Philosophie der Technik, Naturphilosophie, Ästhetik, Informationstheorie und Semiotik. Hauptwerke: „Aesthetica“ 4 Bände 1954–1960; „Semiotische Prozesse und Systeme“ 1975.
Wissenschaft
Heilung im Takt der Natur
Berücksichtigen Ärzte biologische Körperabläufe zu bestimmten Zeiten des Tages, erhöht dies oft die Wirksamkeit von Medikamenten und Therapien. Text: JÜRGEN BRATER Illustrationen: RICARDO RIO RIBEIRO MARTINS Sich den Kopf anzuschlagen, ist bestimmt kein Vergnügen. Aber wenn es trotz aller Vorsicht doch einmal passiert, dann am...

Wissenschaft
Urprall statt Urknall?
Unser Universum ist aus dem Kollaps eines Weltalls zuvor entstanden, meinen heute viele Kosmologen – und rätseln, wie dieses wohl beschaffen war. von RÜDIGER VAAS Quantenkosmologie ist nichts für schwache Nerven“, meint Edgar Shaghoulian von der University of California in Santa Cruz. „Sie ist der Wilde Westen der Theoretischen...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Verkannte Artefakte
Leben im Extremen
Wem gehört der Weltraum?
Empfindliche Wunderstoffe
Taktgeber des Sonnenzyklus
Wie Kinder sehen lernen