Lexikon

Berlin Document Centre

[bə:ˈlin ˈdɔkjumənt ˈsentə; das; englisch]
Abkürzung BDC, Dokumentationsarchiv in Berlin-Zehlendorf, 1945 von den Alliierten angelegt. Die etwa 18 Mio. personenbezogenen Akten wurden bei den Kriegsverbrecherprozessen verwendet und stellen eine bedeutende Quelle für die Erforschung der NS-Zeit dar. 1994 endete die Zuständigkeit der USA über das BDC; es wurde Teil des Bundesarchivs.
Weltraum, Amerika, Mond
Wissenschaft

Wem gehört der Weltraum?

Auch im All herrschen Recht und Ordnung. Eine irdische Einführung in außerirdisches Recht. von FRANZISKA KONITZER Zugegeben, auf der Liste der internationalen Zwischenfälle rangiert der Tod einer kubanischen Kuh weit unten. Aber er sorgte doch für einige Aufregung. Am 30. November 1960 war eine US-amerikanische Rakete vom Typ...

Straße, Auto, Verkehr
Wissenschaft

Verstopft

Viele deutsche Städte sind staugeplagt. Moderne Mobilitätsdienste, neue Technologien und künftig auch vernetzte autonome Fahrzeuge sollen das ändern. Doch was taugen die Konzepte? von MICHAEL VOGEL Bis morgens um sechs ist die Welt noch in Ordnung. Dann geht es los, an jedem Werktag und in fast allen größeren deutschen Städten:...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Inhalte auf wissen.de