Lexikon

Berliner Singakademie

Chorvereinigung in Berlin, von C. F. Fasch 1791 gegründet und 18001832 von C. F. Zelter geleitet; durch die Berliner Singakademie wurden zahlreiche Werke in Berlin vorgestellt, z. B. „Paulus“ von F. Mendelssohn-Bartholdy, das „Requiem“ von W. A. Mozart; die erste Wiederaufführung der „Matthäuspassion“ von J. S. Bach seit seinem Tod fand 1829 unter Mendelssohn-Bartholdy durch die Berliner Singakademie statt und leitete die deutsche Bachrenaissance ein.
Astronomen, Welt, Aussicht
Wissenschaft

Leben in der Höllenwelt?

Verwirrende Venus: Forscher streiten um Biomoleküle in der Atmosphäre unseres Nachbarplaneten. von RÜDIGER VAAS Zürne der Schönheit nicht, dass sie schön ist, dass sie verdienstlos, wie der Lilie Kelch, prangt durch der Venus Geschenk! Lass sie die Glückliche sein! Du schaust sie, du bist der Beglückte“, heißt es in Friedrich...

sciencebusters_NEU.jpg
Wissenschaft

Superkalifragilistisch-exponentialigetisch

Nie hätten wir uns vor einigen Jahren träumen lassen, dass es einmal so weit kommen würde. Ob wir wollen oder nicht, wir alle sind bestens vertraut mit den Grundlagen der Epidemiologie, kennen die Exponentialfunktion vermeintlich wie unsere Westentasche und wissen zumindest um die Existenz der Komplexitätsforschung. Im Grunde ist...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z