Lexikon
biogẹne Amịne
Zwischen- oder Endprodukte des Stoffwechsels, verbreitet in pflanzlichen und tierischen Lebensmitteln wie Walnüssen, Sauerkraut, Käse und verdorbenem Fisch. Bedeutende Vertreter sind Histamin, Tyramin und Tryptamin. Sie besitzen teilweise starke physiologische Wirkungen und sind verantwortlich für Migräneanfälle, Nahrungsmittelintoleranzen sowie bestimmte Formen der Lebensmittelvergiftung.
Wissenschaft
Ozeane als Quelle des Lebens
Die Urzelle Luca könnte sich in der Tiefsee entwickelt haben. Forscher sind im Labor geochemischen Reaktionen auf der Spur, die am Rande heißer Schlote in der Tiefsee stattgefunden haben könnten. Von RAINER KURLEMANN Wer den Beginn allen Lebens auf der Erde verstehen will, muss tief ins Meer eintauchen. Viele Wissenschaftler sind...
Wissenschaft
Ein Hauch von Material
Die Erforschung extrem flacher, sogenannter zweidimensionaler Materialien macht rasante Fortschritte. Ihre Anwendungen sind vielfältig – von der Abwasserreinigung bis zur Nanoelektronik. von THERESA KÜCHLE Ein Stückchen Klebeband und ein Graphitblock – das reicht aus, um ein Material aus einer einzigen Lage Kohlenstoff-Atome...